30.11.2019
Jakob Dusek holt ÖM-Bronze
![]() ![]() |
Der Auftakt für den Snowboardwinter war für das Sportland Niederösterreich und für UNION Trendsport Weichberger mehr als erfolgreich. Katharina Neussner - Europa-Cup-Siegerin 2019 - hat sich am Donnerstag im Rahmen eines international stark besetzten Europacup-Rennens auf dem Pitztaler Gletscher, so wie im Vorjahr, erneut den Staatsmeistertitel vor Pia Zerkhold (Snowboardbase NÖ) und Anna Galler (Salzburg) im Snowboardcross gesichert. In der Europa-Cup-Wertung (46 Starterinnen aus 11 Nationen) musste sich die Sportsoldatin im große Finale mit den Welt-Cup-Starterinnen Sofia Belingheri/ITA (1.), Sophie Hediger/SUI (2.) und Charlotte Bankes/GBR (3.) messen und knapp geschlagen geben. "Ich bin überaus glücklich mit dem Ergebnis, zumal ich mich mit der Weltklasse messen musste. Das harte Sommertraining hat sich gelohnt. Ich freue mich schon auf den Welt-Cup im Montafon (11.-14. Dezember) und werde dort mit viel Selbstvertrauen und Zuversicht an den Start gehen", so die Niederösterreicherin aus Landersdorf bei Ober Wölbling, die in der kommenden Saison im ÖSV-A-Kader unterwegs sein wird. - Erik Wöll freut sich, dass mit Neussner und Zerkhold gleich zwei Medaillen für NÖ geholt werden konnten und bedauert gleichzeitig, dass Hanna Kocher (Weichberger-Team) verletzungsbedingt nicht an den Start gehen konnte: "Nicht ausgeschlossen, dass sie ebenfalls auf einen Medaillenrang gefahren wäre!", so der Snowboardreferen im NÖ Skiverband.
Jakob Dusek (UNION Trendsport Weichberger), so wie Neussner Europa-Cup-Sieger 2019, fuhr im internationalen Bewerb, unter 102 Startern aus 20 Nationen, als drittbester Österreicher auf Rang 10 und sicherte sich dadurch bei der gleichzeitig ausgetragenen Staatsmeisterschaft, hinter den Brüdern aus Vorarlberg Alessandro und Luca Hämmerle, die Bronzemedaille. - Alessandro Hämmerle gewann auch den Europacup-Bewerb vor dem Italiener Lorenzo Sommariva und dem Deutschen Martin Noerl. Die ÖM-Entscheidung fiel im Semifinale im direkten Duell der beiden Hämmerle-Brüder. Alessandro entschied den Heat in der Vorschlussrunde für sich und entthronte damit Titelverteidiger Luca, der sich in diesem Lauf mit Platz vier begnügen musste. Mit dem Sieg im kleinen Finale gegen ein starkes US-Trio mit Nick Baumgartner, Jonathan Cheever sowie Weltmeister Mick Dierdorff und Gesamtrang fünf schloss aber auch Luca Hämmerle das Rennen bärenstark ab. - Was den Medaillesegen betrifft, darf sich Niederösterreich mit Gold (Neussner), Silber (Zerkhold) und Bronze (Dusek) als Nr.1 bezeichnen. Gefolgt von Vorarlberg mit Gold und Silber (Hämmerle-Brüder) und Salzburg mit Bronze (Galler).
Nicht vergessen werden darf auf die NÖ Nachwuchsboarder aus dem Weichberger-Team. Marco Dornhofer versäumte mit Rang 34 knapp die Qualifikation. Felix Powondra fuhr auf Platz 62 und die mit Jahrgang 2003 jüngsten Starter Elias Schlinger und Lukas Schlatzer mussten sich im internationalen Feld mit den Rängen 79 und 93 begnügen. ÖSV
1. Katharina Neussner, 2. Pia Zerkhold, 3. Anna Galler
ÖM-Snowboardcross (Herren): 1. Alessandro Hämmerle (V) 2. Luca Hämmerle (V) 3. Jakob Dusek (N�) 4. Julian Lüftner (VSV) 5. Sebastian Jud (B) 6. Lukas Pachner (W) 7. David Pickl (ST) 8. Beat Neyer-Hollenstein (V) |
ÖM-Snowboardcross (Damen): 1. Katharina Neussner (NÖ) 2. Pia Zerkhold (NÖ) 3. Anna Galler (S) 4. Lara Stockreiter (ST) |
Welt-Cup ALPIN
Sein erstes Rennen in der kommenden Saison bestreitet der vierfache Weltmeister Benjamin Karl am 7. und 8. Dezember in Russland. Welt-Cup Parallel-Slalom und Parallel-Riesenslalom werden im ORF übertragen. MEHR
Aktiv-Partner fördern den Snowboardsport in
Niederösterreich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SNOWBOARD AUSTRIA |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Sei dabei und werde Aktiv-Partner von UNION Trendsport Weichberger mit einem Link auf eine gewünschte Seite > Tel. 0676 / 92 16 280 - ingolf.woell@aon.at